Stopover Flüge buchen - Entspannt reisen und mehr von der Welt sehen!
Stopover Flüge beinhalten ein gewollt angeflogenes Zwischenziel auf einer Flugreise. Die Reiseroute wird für einen längeren Stopp unterbrochen. Damit von Stopover Flügen die Rede ist, müssen zwischen Landung und dem Weiterflug mindestens 24 Stunden oder mehr am Zwischenziel verbracht werden. Ein Aufenthalt unter 24 Stunden, auch bei Übernachtung, wird als „via - Flug“ bezeichnet.
Multi Stopp Flüge
Multi Stopp Flüge sind Reiseunterbrechungen auf dem Hin- und Rückflug zum eigentlichen Reiseziel. Gabelflüge verbinden entweder zwei unterschiedliche Destinationen im Zielgebiet oder beim Retour Flug. In der Fachsprache nennt man Gabelflüge auch Open Jaw, bzw. spricht von einem doppelten Gabelflug (Double Open Jaw), wenn sowohl Abflug- als auch Zielflughafen bei Hin- und Rückflug verschieden sind.
Multi Stopp Flüge sind Reiseunterbrechungen auf dem Hin- und Rückflug zum eigentlichen Reiseziel. Gabelflüge verbinden entweder zwei unterschiedliche Destinationen im Zielgebiet oder beim Retour Flug. In der Fachsprache nennt man Gabelflüge auch Open Jaw, bzw. spricht von einem doppelten Gabelflug (Double Open Jaw), wenn sowohl Abflug- als auch Zielflughafen bei Hin- und Rückflug verschieden sind.
Nutzen Sie die attraktiven Angebote der Airlines
Bei der Planung der Reiseroute kommt es in erster Linie auf die Airline an, mit der Sie befördert werden. Klassische Stopover Flüge gehen über Asien zum Beispiel nach Australien oder Neuseeland. Mit Singapur Airlines könnten Sie dann in Singapur einen Stopp einlegen, mit der Thai oder Qantas in Bangkok und mit der Cathay Pacific in Hong Kong. Die Airlines bieten mit ihren Stopover-Programmen Hotelübernachtungen und interessante Ausflugsmöglichkeiten zu reduzierten Preisen an.
Die Dauer Ihres Aufenthalts
Sie sollten die Dauer Ihres Stopps schon im Vorfeld festlegen, damit keine hohen Umbuchungsgebühren auf Sie zukommen. In der Regel ist ein Aufenthalt von 2-3 Tagen ratsam, wenn Ihre Reise über 3 Wochen dauert. Längere Reiseunterbrechungen sind natürlich im Rahmen der Ticketgültigkeit möglich. Ein Stopover innerhalb Europas ist leider nicht erlaubt. Bei den sogenannten Zubringerflüge in Europa - z.B. mit Iberia über Madrid oder Barcelona, mit KLM über Amsterdam oder Flüge über London oder Paris ist ein Stopover laut den Tarifbedingungen der Airlines nicht gestattet. Hier wird es ratsam 2 unterschiedliche Buchungen vorzunehmen um einen Stopp einzulegen.
Bei der Planung der Reiseroute kommt es in erster Linie auf die Airline an, mit der Sie befördert werden. Klassische Stopover Flüge gehen über Asien zum Beispiel nach Australien oder Neuseeland. Mit Singapur Airlines könnten Sie dann in Singapur einen Stopp einlegen, mit der Thai oder Qantas in Bangkok und mit der Cathay Pacific in Hong Kong. Die Airlines bieten mit ihren Stopover-Programmen Hotelübernachtungen und interessante Ausflugsmöglichkeiten zu reduzierten Preisen an.
Die Dauer Ihres Aufenthalts
Sie sollten die Dauer Ihres Stopps schon im Vorfeld festlegen, damit keine hohen Umbuchungsgebühren auf Sie zukommen. In der Regel ist ein Aufenthalt von 2-3 Tagen ratsam, wenn Ihre Reise über 3 Wochen dauert. Längere Reiseunterbrechungen sind natürlich im Rahmen der Ticketgültigkeit möglich. Ein Stopover innerhalb Europas ist leider nicht erlaubt. Bei den sogenannten Zubringerflüge in Europa - z.B. mit Iberia über Madrid oder Barcelona, mit KLM über Amsterdam oder Flüge über London oder Paris ist ein Stopover laut den Tarifbedingungen der Airlines nicht gestattet. Hier wird es ratsam 2 unterschiedliche Buchungen vorzunehmen um einen Stopp einzulegen.
Ihre 3 wesentlichen Vorteile
1. Sie verringern die Folgen eines Jetlags
Ein Jetlag ist eine auftretende Störung des Schlaf- und Wach Rhythmus. Häufig kommt es zu Schlafstörungen, es kann aber auch zu Schwindelgefühl, Stimmungsschwankungen und verminderte Leistungsfähigkeit kommen. Die gefühlten Beschwerden verschwinden meist nach 2-3 Tagen, während sich der Hormonstatus tatsächlich erst nach bis zu 2 Wochen anpasst.
2. Sie fühlen sich wie ein Weltenbummler
Sammeln Sie auf Ihrem Fernflug neue Eindrücke. Sie lernen einen vollkommen anderen Kontinent kennen – und dass auch noch zu ermäßigten Preisen. Die Kosten des Flugpreises erhöhen sich kaum. Lediglich kommen ein paar Euro an Flughafengebühren auf Sie zu. Darüberhinaus bekommen Sie eine gute Relation zu der zurückgelegten Strecke.
3. Der Mietwagen am Reiseziel
Eine Reiseunterbrechung ist besonders sinnvoll, wenn Sie am eigentlichen Urlaubsort einen Mietwagen gebucht haben.
Bedenken Sie:
Nach 30 Stunden Reisezeit steigen Sie in das Auto – fremdes Land, fremde Verkehrsverhältnisse (Linksverkehr) – komplett überdreht oder übermüdet - Welcher Beifahrer fühlt sich da noch wohl?...
Wichtig! - Das sollten Sie beachten
Für Stopps in anderen Ländern gelten spezielle Einreisebestimmungen. Informieren Sie sich vor einer Buchung auf der Seite des Auswärtigen Amts.
1. Sie verringern die Folgen eines Jetlags
Ein Jetlag ist eine auftretende Störung des Schlaf- und Wach Rhythmus. Häufig kommt es zu Schlafstörungen, es kann aber auch zu Schwindelgefühl, Stimmungsschwankungen und verminderte Leistungsfähigkeit kommen. Die gefühlten Beschwerden verschwinden meist nach 2-3 Tagen, während sich der Hormonstatus tatsächlich erst nach bis zu 2 Wochen anpasst.
2. Sie fühlen sich wie ein Weltenbummler
Sammeln Sie auf Ihrem Fernflug neue Eindrücke. Sie lernen einen vollkommen anderen Kontinent kennen – und dass auch noch zu ermäßigten Preisen. Die Kosten des Flugpreises erhöhen sich kaum. Lediglich kommen ein paar Euro an Flughafengebühren auf Sie zu. Darüberhinaus bekommen Sie eine gute Relation zu der zurückgelegten Strecke.
3. Der Mietwagen am Reiseziel
Eine Reiseunterbrechung ist besonders sinnvoll, wenn Sie am eigentlichen Urlaubsort einen Mietwagen gebucht haben.
Bedenken Sie:
Nach 30 Stunden Reisezeit steigen Sie in das Auto – fremdes Land, fremde Verkehrsverhältnisse (Linksverkehr) – komplett überdreht oder übermüdet - Welcher Beifahrer fühlt sich da noch wohl?...
Wichtig! - Das sollten Sie beachten
Für Stopps in anderen Ländern gelten spezielle Einreisebestimmungen. Informieren Sie sich vor einer Buchung auf der Seite des Auswärtigen Amts.