Gabelflüge bei Kreuzfahrten


 

Wer eine Kreuzfahrt plant, konzentriert sich oft zunächst auf die Route, das Schiff und die Kabine. Doch nicht selten ist auch die An- und Abreise ein entscheidender Bestandteil der Planung – und genau hier kommt es häufig zu sogenannten Gabelflügen oder Stopover-Flügen.

 

Ein Gabelflug bedeutet, dass Sie von einem anderen Flughafen zurückfliegen, als Sie angekommen sind. Bei Kreuzfahrten ist das oft der Fall, weil Start- und Zielhafen nicht identisch sind. So können Sie zum Beispiel von Hamburg nach Barcelona fliegen, dort einschiffen, und am Ende der Reise in Rom wieder von Bord gehen. Der Rückflug erfolgt dann direkt ab Rom – ohne dass Sie erst wieder nach Barcelona zurückkehren müssen.

 



 

Spezielle Reisearten umfassen vor allem Einweg-Kreuzfahrten sogenannten One-Way-Cruises. Dabei legt ein Schiff eine lange Distanz zurück, der Ausgangspunkt wird nicht wieder angesteuert. Eine Transatlantik-Reise verdeutlicht das: Reisende treten in Europa die Fahrt an und erreichen dann Nordamerika. Auch die Passage durch den Panamakanal zählt dazu, denn dort liegen Anfangs- und Zielhafen an getrennten Ozeanen.

 

Stopover-Flüge hingegen eignen sich gut, falls Sie das Reisen nicht bloß als schlichte Beförderung betrachten. Wer den Aufenthalt in einer Stadt für ein bis zwei Nächte verlängern möchte, greift auf solche Flüge zurück. Derlei Reisen bringen Vorteile mit sich:

 


Kreuzfahrten mit Gabelflug

 

Zeitpuffer: Falls das Schiff oder der Flug Verspätung hat, minimieren Sie das Risiko, Ihre Kreuzfahrt oder den Heimflug zu verpassen.

 

Zusätzliche Erlebnisse: Sie können den Starthafen oder den Endhafen intensiver erleben. Beispielsweise ein paar Tage in Miami vor einer Karibik-Kreuzfahrt oder in Singapur nach einer Asien-Reise.

 

 

Je nach Kreuzfahrtroute sind Gabelflüge nahezu unvermeidlich – insbesondere bei Routen, die nicht kreisförmig verlaufen. Zwar bieten manche Reedereien auch Bustransfers zurück zum Ausgangshafen an, diese sind jedoch oft zeitaufwendig und mit zusätzlichen Kosten verbunden.